Wenn du planst auf deiner Reise im Auto zu schlafen oder dich spontan wegen Müdigkeit oder Alkoholkonsum dazu entscheidest, solltest du dringend diese drei Tipps beachten.
Sorge stets für frische Luft!
Dazu reicht es bereits ein Fenster in deinem Auto, um einen Spalt zu öffnen, sodass etwas Sauerstoff hineingelangen kann. Falls es währenddessen regnen sollte, kannst du auch mehrere Fenster einen kleinen Spalt öffnen, damit es möglichst nicht hineinregnet.
Besonders zum ausnüchtern wird oft vergessen für ausreichend Sauerstoffzufuhr zu sorgen. Das tritt meist auf Festivals auf, wo häufig das Auto das Bett der Wahl wird.
Vorsicht: Wenn du auf Festivals den halben Vormittag im geschlossenen Fahrzeug in der prallen Sonne ausnüchterst und verschläfst, riskierst du eine Atemnot wenn nicht genügend Sauerstoff in das Fahrzeug gelangt!
Müllhaufen? Nein danke!
Beim Campen solltest du stets darauf achten keinen Müll zu hinterlassen, da dir ansonsten die Ordnungsbehörden mit einem Platzverweis oder sogar Geldbußen drohen. Auch Tiere und Ungeziefer könnte es anlocken und sich dann auch im Auto einnisten.
Außerdem möchtest du selbst wahrscheinlich genauso wenig neben dem Müll von anderen Campern parken und rasten. Bitte respektiere die Umwelt 🙂
Schlage kein Zelt auf, wenn zu viel los ist
Achte stets darauf auf deinem Stellplatz keine Camping-Atmosphäre widerzuspiegeln, besonders dann nicht, wenn diese nicht fürs Camping ausgelegt sind (Straßenrand, Parkflächen…).
Baue also weder Zelt*, noch Campingstühle* vor deinem Auto auf, wenn an deinem Stellplatz viel Betrieb ist und eine hohe Chance besteht, einen Platzverweis oder Geldbußen zu bekommen.
Wechsle hin und wieder den Stellplatz
Wenn du zu lange auf einem Platz frei stehst und diesen als Stellplatz nutzt, kann es zu einem verwaltungstechnischen Problem werden, wenn die Sicherheit und Ordnung im Ermessen der Ordnungspolizei durch dein dauerhaftes Parken gefährdet sein könnte.
Spätestens nach einer Verwarnung und dem Platzverweis solltest du natürlich den Platz wechseln und es anders wo versuchen. Ansonsten könnte es beim zweiten Aufeinandertreffen mit demselben Beamten zu größeren Problemen und Geldstrafen führen.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️