Übernachtung im Auto auf Festivals

 

Meist übernachtet man im Auto auf Festivals eher unfreiwillig, sobald ein Sturm oder Gewitter aufzieht. Doch es geht auch gemütlich, wenn es denn entsprechend geplant und vorbereitet wird.

 

Das brauchst du zum Schlafen im Auto 💤

Mal komplett auf das wesentliche heruntergebrochen, brauchst du grundsätzlich zum Schlafen im Kleinwagen nur dich und ein Auto.

Das das weder gemütlich, noch gut für deinen Rücken sein wird, brauche ich dir nicht zu erzählen.

Also ist alles das, was ich dir jetzt an Gepäck und Material an die Hand gebe nur dazu da, um dir die Übernachtung im Auto angenehmer und gemütlicher zu machen. Zumal es viele verschiedene Gründe für eine Reise mit Auto gibt, die einen unterschiedlichen Zweck dienen und daher eine Dauer von einem Tag bis hin zu Wochen bedeuten kann.

Jeder braucht unterschiedliche Gegenstände für einen gemütlichen Schlaf und der Reise mit dem Auto.

Wie viel Zeit du im Auto verbringst und auch darin schlafen wirst – das weißt nur du selbst und kannst daher am besten für dich (und deine mitreisende) entscheiden, welchen Umfang deine Reise haben wird und was es dafür an Campingausrüstung erfordern könnte.

Daher entscheide selbst, was du wirklich an Schlaf- und Campingausrüstung brauchst und was für dich unnötig sein mag.

Aus diesen besagten Gründen, nenne ich dir hier nur das nötigste zum Schlafen im Auto. Was du aber sonst noch an Ausrüstung zum Schlafen und dem Camping mit deinem Auto gebrauchen kannst, das findest du am weiter unten

splitte ich die Ausrüstung in Kategorien auf, damit du schneller zu dem Zubehör gelangst, das du suchst und auch wirklich brauchst:

Diese vier Schlafunterlagen sind schnell für den Schlafeinsatz bereit 

Für den Schlaf brauchst du eine Schlafunterlage. Jeder mag es unterschiedlich hart … also zum schlafen meine ich natürlich 😅!

Daher gibt es mehrere Varianten für dich, die auch dazu entscheidend sind, ob du ohne große Planung direkt loslegen möchtest oder noch ein paar Tage Zeit hast, dir eine passende Schlafunterlage zu besorgen und dich darauf vorzubereiten.

Daher hier mal vier Varianten zum Schlafen, die nach dem Komfort aufsteigend sortiert sind:

 

1. Die Sofort-Start-Option ⛑️ funktioniert mit diesen Gegenständen die jeder Zuhause hat: Eine herkömmliche Iso- oder Fitnessmatte für unten drunter 

 

2. Gemütlich, aber nicht platzsparend: Die zusammenklappbare Gästematratze ist gemütlich und ebenfalls direkt einsatzbereit. Sie kann für den Transport zusammengeklappt werden, ist aber trotzdem nicht ganz so platzsparend zu verstauen.

Badenia Trendline faltbare Gästematratze mit...
Badenia Trendline faltbare Gästematratze mit...
ATMUNGSAKTIVER KERN - bequemer und langlebiger Komfortschaumkern; NACHHALTIGKEIT - Badenia Trendline Matratzen sind geprüft nach Öko-Tex Standard 100
Amazon Prime

 

3. Deutlich gemütlicher ist es mit einer selbstaufblasbaren Isomatte, die wie eine Isomatte fungiert, dir eine weiche Schlafunterlage bietet und zugleich wenig Platz als Gepäckstück verbraucht

 

4. Mehr Komfort geht nicht: Mit der auf den Auto-Kofferraum zugeschnittenen Luftmatratze 🛋️ . Damit hast du satte 12 Zentimeter Polsterung unter dir und der Schlaf ist beinahe so komfortabel wie Zuhause im großen Bett. Apropos großes Bett: Auf dieser Luftmatratze mit einer Länge von 185 cm und der Breite von 130 cm, kann man auch gut zu zweit drauf schlafen

 

Das eignet sich bestens als Decke für “oben drüber”

Was du für “oben” brauchst, kommt natürlich ganz auf die Jahreszeit an, in der du in deinem Auto schlafen möchtest.

An heißen Sommertagen haben wir oft gar keine Decke, sondern maximal eine dünne “Tagesdecke” genutzt (ja, ich kannte den Begriff vorher auch nicht, falls du dich fragst, was das ein soll 😅 ). Vielleicht kennst du es als Steppdecke, Kuscheldecke oder unter dem Begriff Sommerdecke.

Für kältere Jahreszeiten eignet sich für die Wärme ein Schlafsack ideal und dient dann gleichzeitig noch als zusätzliches Polster zum Boden vom Kofferraum oder auf der Rücksitzbank.

 

Darf man beim Festival im Fahrzeug übernachten?

Natürlich sind nicht alle Festivals dafür gedacht, um im Fahrzeug zu übernachten. Also gilt es erst einmal zu klären, ob bei dem bevorstehendem Festival im Auto übernachtet werden kann. Es gibt dabei aber durchaus Festivals, wo es kein Problem ist, zum Beispiel beim Sonne-Mond-Sterne Festival. Hier darf man sowohl mit PKW, Wohnmobil, Transporter und Van, als auch mit dem Wohnwagen drauf.

Regeln Nr.1: Es regnet immer genau dann, wenn man nicht damit rechnet

Generell gilt beim Packen für deutsche Festivals: Auch wenn strahlender Sonnenschein angekündigt ist, sollte auch für ausreichende Kleidung für kühlere Temperaturen gesorgt werden. Auch Regenjacke* und besonders Gummistiefel sind für die eventuell durch einen Regenschauer entstandenen matschigen Untergründe nie zu viel fürs Gepäck.

Zwei Personen können fast immer in jedem noch so kleinem Auto übernachten. Sollten es mehr Personen sein, muss das Auto schon einen entsprechenden Platz aufweisen.

Für genügend Schütz vor der Sonne sorgen

Zusätzlich zur Übernachtung im Auto ist ein Überstand in Form von einem Pavillon ratsam. Darin kann dann sowohl für den Fall der Fälle eines Regenschauers oder aber auch bei heißen Sonnentagen, dann Beispielsweise gespeist werden. Neben dem Schutz vor dem jeweiligen Wetter, schafft ein Pavillon auch eine gemütliche und zugleich heimische Atmosphäre.

Damit sich ihr Fahrzeug nicht unnötig aufheizt und im warmen genächtigt werden muss, ist ein Sonnenschutz* für die Windschutzscheibe ratsam. Diesen gibt es im Baumarkt, aber eine Decke* oder ähnliches zum Abdecken reicht natürlich auch aus.

 

Das musst du wissen bevor du im Auto schläfst 😴

Dir fehlt noch jemand der dich an die Hand nimmt und dir das wichtigste zum Camping mit dem Auto, am Auto oder im Auto verrät? Dann bin ich gerne derjenige, der dich dabei unterstützt und habe dir alles wichtigste für das Camping mit dem Auto als Anfänger zusammengefasst.

Lerne aus meinen Erfahrungen, die ich mit dem Auto gesammelt habe.

Solltest du dir noch unsicher sein, ob das Schlafen im Auto überhaupt erlaubt ist und wo es denn erlaubt sein könnte oder  wo eben auch nicht? Dann schildere ich dir alles wissenswerte dazu, in den verlinkten Beiträgen.

Sicherlich hast du schon einen guten Grund gefunden, um im Auto zu schlafen?

Möchtest du aber Freunde und potentielle Mitreisende auch davon überzeugen? Dann verrate ich dir warum du unbedingt mal im Auto schlafen solltest und warum es sich auch für die Kosten lohnt, die beim Schlafen im Auto entstehen, gemeinsam zu reisen: Warum und was es wirklich kostet im Auto zu schlafen, verrate ich dir hinter dem Link.

Vorbereitung ist die halbe Miete

Aber ganz unabhängig davon, wie lange du im Auto schlafen möchtest: Umso besser du vorbereitet bist, so ersparst du dir umso mehr nervige und ungemütliche Dinge beim Schlafen und kurzzeitigen Leben im Auto.

Ein kurzes Beispiel gefällig?

Dann nehmen wir mal einen der wichtigsten Dinge, die ich beim Schlafen im Auto gelernt habe:

  • Im Auto wird es in der Nacht und im Laufe der Zeit ziemlich stickig, weil du den Sauerstoff verbrauchst und immer weniger wird.
  • So ist es sehr wichtig, frische Luft ins Auto zu lassen.
  • Dazu kannst du das Fenster ein Stück öffnen und Sauerstoff rein lassen. Noch mehr Tipps zum Lüften und ob es gefährlich ist im Auto zu schlafen, verrate ich dir im passenden Beitrag.

Luft muss rein! Aber bitte ohne Viecher

Denn was kommt bei Nacht und Nebel? Nein, nicht der …knebel 😅

Aber weißt du was besonders in den Sommernächten auch gerne mit ins Auto kommen möchte, sobald du das Fenster einen Spalt zum Lüften öffnest? Genau: Stechmücken und Insekten.

Und die will keiner im Auto haben, besonders nicht dann wenn man schlafen möchte. Was dagegen hilft, ist genau so simpel wie günstig: ein Moskitonetz, was du über die Fenster spannen kannst.

Das ist für einen guten Schlaf kriegsentscheidend

Anfangs hatten wir zum schlafen nur eine dünne und ungemütliche Isomatte als Schlafunterlage in meinem Kombi, die zwar etwas federte, aber für die Dauer von in der Regel 7-8 Stunden schlafen, echt ungemütlich war.

So dass du wir nächsten Tag spürten, wo es die Nacht gedrückt und an Komfort gefehlt hat. Und ja, auch der Rücken war mit dabei (und da waren wir noch Jung 😀 )

Was des Rätsels Lösung ist?

Eine flache standard-Matratze mit der Stärke von 10 bis 13 cm, mit der wir seither gut im Auto schlafen können.

ALLERDINGS!

Wird es als nächstes eine speziell für den Auto-Innenraum geformte Matratze werden, deren Vorteile ich dir im verlinkten Beitrag genauer erläutere. Aber eins sei dir schon mal verraten: eine normale Matratze ist nicht halb so komfortabel.

Die 4 wichtigsten Regeln zum Camping und Schlafen im Auto

Und zu guter Letzt, habe ich da noch ein paar Tipps für dich parat, womit du du auf das nächtliche Abenteuer vorbereitet bist und aus meinen Anfänger-Fehlern lernen kannst:

Denn zum Thema habe ich reichlich zum Camping mit und am Auto gelernt und gebe dir meine ganzen Tipps die Hand, damit du bei deiner Übernachtung im Auto eine ruhige und gemütliche Nacht verbringen kannst und nicht die selben Fehler machst wie ich 😛

Das sind die wichtigsten Grundlagen zum Schlafen im Auto:

  1. Sorge stets für frische Luft!
  2. Müllhaufen? Nein danke!
  3. Schlage kein Zelt auf, wenn zu viel los ist
  4. Wechsle hin & wieder den Stellplatz

… und mit diesen 13 ausführlichen Tipps zum Schlafen im Auto (& VanLife) kann absolut nichts schief gehen.

 

 

Das musst du zum Schlafen im Auto dabei haben

Ohne eine gescheite Schlafunterlage, kannst du nicht im Auto schlafen.

Ja okay – es geht schon.

Ist aber dermaßen ungemütlich und macht weder Spaß, noch wird es dir dein Rücken danken.

Was du zum Schlafen im Auto haben musst, ist eine weiche Schlafunterlage die möglichst wenig Platz als Gepäckstück im Auto einnimmt, wenn du sie nicht brauchst.

Die beste Lösung um im Auto zu Übernachten ist eine Luftmatratze, die du jederzeit mit Luft befüllen kannst um darauf mit weicher Polsterung schlafen zu können…. und wenn du die Matratze nicht mehr brauchst, lässt du die Luft raus und schon nimmt sie keinen Platz mehr weg.

Das ist eine der besten Luftmatratzen fürs Auto, die du im Kofferraum ausbreitest:

-32,01 EURAngebot
QDH Auto Matratze SUV Auto Luftmatratzen Camping...
  • HAUTFREUNDLICHER UND UMWELTSCHUTZ - Diese QDH...
  • INTIMER SCHUTZ - Wenn Sie Ihre Familie auf eine...
  • LANGLEBIG UND REIßFEST - Das modische...
  • MEHRFACHE BEDÜRFNISSE ERFÜLLEN - Die Größe der...
  • EINFACH ZU BENUTZEN UND ZU TRAGEN - Es ist eine...


Die Übernachtung im Auto

Zur Übernachtung im Auto oder im Buss-chen kann die Rücksitzbank umgeklappt werden, damit eine eben Fläche entsteht um darauf einen weichen Untergrund wie eine (Luft)-Matratze* platzieren zu können. Eine Luftmatratze spart im unaufgeblasenen Zustand natürlich den Stauraum für den Transport.

Obwohl im Auto übernachtet werden soll, ist trotzdem ein Schlafsack* ratsam. Denn in diesem kann dann zum Schlafen entweder wie gewohnt reinschlüpft oder eben nur als (zusätzlicher) Untergrund genutzt werden, falls es zu warm ist um darin zu schlafen. Neben dem weichen Untergrund ist ein weiches Kissen fast unabdingbar und sollte mit auf die Packliste. Dasselbe Prinzip wie beschrieben, kann natürlich auch auf einem Feldbett stattfinden bzw. genutzt werden.

Besonders auf Festivals ist es ratsam und wenn nicht sogar notwendig, beim Schlafen für ausreichend Belüftung zu sorgen. Dazu reicht es ggf. bereits aus, wenn ein Fenster nur einen kleinen Spalt geöffnet wird.

Wer die Möglichkeit mit dem entsprechendem Fahrzeug hat und in ein Dachzelt investieren möchte, kann dann den Platz im Fahrzeug anderweitig nutzen. Beispielsweise um eine Bierzeltgarnitur fürs Pavillion oder andere Gegenstände fürs bevorstehende Festival zu transportieren.

Das Zubehör entscheidet über Spaß und Gemütlichkeit

Neben den Gegenständen, die zum Schlafen benötigt werden sollten sie auch dringend an die zusätzlich benötigten Gegenstände denken. Dazu zählen die unter Packliste für den Campingtrip aufgezählten Gegenstände, optional eine Kühlbox* um Essen und Getränke kühlen zu können – im Bestenfall mit Anschlussmöglichkeit an der 12V-Steckdose am Auto, um die Kühldauer verlängern zu können und zuletzt ein Grill oder Gaskocher für die Essens-Zubereitung. Bei letzterem ist natürlich darauf zu achten oder im Vorfeld zu klären, ob auf der Camping-Fläche überhaupt gegrillt werden darf oder eventuell sogar eine Brandgefahr besteht.

Nahrungszubereitung

Um sich auf den Festivals – neben dem meist reichlichen Alkohol – auch wieder entsprechend stärken zu können, dürfen Snacks, Grillgut oder andere Nahrungsmittel natürlich nicht fehlen. Besonders dann, wenn es keine Essensmeile mit Food-Trucks auf dem Festival zu erwarten sind.

Generell sind Mahlzeiten ohne viel Zubereitung zu empfehlen, da es auf Festivals nicht viele Möglichkeiten der Zubereitung gibt. Neben einem Grill, kann auch ein Gaskocher zur Erwärmung für Essen aus der Dose o.ä. genutzt werden. Außerdem empfehlen sich kleinere Snacks in Form von Müsliriegeln oder Studentenfutter und sind meist nicht zu viel im Gepäck.

Für den Fall, dass der Music-Act der gerade läuft nicht gefallen sollte oder man den Abend einfach mal gemütlich am Grill oder sogar dem Lagerfeuer ausklingen lassen möchte, ist Stockbrot auch immer gerne gesehen und muss entsprechend vorbereitet werden.

Um auch für den Morgen danach gerüstet zu sein, muss ein Kaffee-Junkie entsprechend vorsorgen und den Wasserlöslichen-Kaffee einpacken.

Hat dir der Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher gibt es noch Bewertungen - sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

 

➡ Suchst du die Kommentare?

Die musste ich leider deaktivieren, da hier zu viel Schindluder betrieben wird (Spam) 

Wenn du ein Frage hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schau schreibe mir an info [at] camping-im-auto.de 🙂

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner