Du möchtest im Auto schlafen – weist aber nicht so wirklich wie du das im Auto anstellen sollst? So oder so ähnlich erging es mir auch als ich mich in das Abenteuer wagte und im Auto schlafen wollte.
Dazu bist du hier genau richtig:
Ich zeige dir 14 verschiedene Autotypen, die du im nu zu einem rollenden Bett verwandeln kannst und zeige dir genau, wie das in den folgenden Fahrzeugen funktioniert. Außerdem erzähle ich dir, was du dazu alles brauchst, damit du ohne Umwege damit starten kannst.
Sicher hast du schon ein Auto im Blick, mit dem du auf einem Festival, einer Reise oder einfach so in der wunderschönen Natur übernachten möchtest? Such dir dein Typ von Auto aus den Kategorien weiter unten aus und ich erkläre dir, wie das am besten damit funktioniert.
Oder weißt du noch nicht mit welchem Auto du reisen und dann darin schlafen möchtest? Auch nicht schlimm – oder sogar noch besser:
Weiter unten im Beitrag zeige ich dir, wie du das für dich beste Auto zum Schlafen findest. Und quasi ein Crash-Kurs, wie du in beinahe jedem Fahrzeug schlafen kannst.
Alternativ kannst du auch in den Kategorien stöbern: Denn zu allen Fahrzeugtypen zeige ich dir nämlich 10 Beispiele an Marken und Modellen in den Kategorien, was die Vor-und Nachteile beim Schlafen darin ist und wie man schlussendlich mit am besten darin schlafen kann und sich ein Bett darin baut.
So, nun genug geschwafelt!
Für diese 14 Fahrzeugkategorien verrate ich dir jetzt alles wichtige, um im Auto schlafen zu können:
- Kleinwagen – (VW Polo)
- Sportwagen – (Audi TT)
- Kompaktwagen – (VW Golf)
- Elektroauto – (Tesla Model 3)
- Limousine – (Audi A4)
- Kombi – (BMW 3er Touring)
- Hochdachkombi – (Dacia Dokker)
- SUV – (Audi Q5)
- Geländewagen – (Land Rover Defender)
- Pick–up – (Dodge RAM)
- Family–Van – (VW Touran)
- Van / Kastenwagen – (Ford Transit)
- Van–Wohnmobil – (VW T6 California)
- Camper bis 3,5 Tonnen Gewicht – (VW Caddy, Fiat Ducato & Campervans)
In den Beiträgen erfährst du alles notwendige, um im Fahrzeug schlafen zu können.
Denn in den verlinkten Beiträgen erläutere ich dir im Detail alle wichtigen Keyfacts zu den 14 verschieden großen Fahrzeugtypen und wie du in den grundverschiedenen Fahrzeugtypen am besten schlafen kannst.
Und damit nicht genug:
Außerdem erfährst du, wie du den meisten Platz zum Schlafen und für dein Reisegepäck dabei rausholen kannst. So, dass du mit jedem Auto auf Reise gehen kannst, nur eben mit mal mehr und mal weniger Stauraum fürs Gepäck.
Neben den Automodellen und wie du darin am besten schlafen kannst, erkläre ich dir außerdem die Vor- und Nachteile vom dir ausgewählten Fahrzeug, damit du diese schon vor dem Abenteuer kennst!
Das brauchst du zum Schlafen im Auto 💤
Mal komplett auf das wesentliche heruntergebrochen, brauchst du grundsätzlich zum Schlafen im Kleinwagen nur dich und ein Auto.
Das das weder gemütlich, noch gut für deinen Rücken sein wird, brauche ich dir nicht zu erzählen.
Also ist alles das, was ich dir jetzt an Gepäck und Material an die Hand gebe nur dazu da, um dir die Übernachtung im Auto angenehmer und gemütlicher zu machen. Zumal es viele verschiedene Gründe für eine Reise mit Auto gibt, die einen unterschiedlichen Zweck dienen und daher eine Dauer von einem Tag bis hin zu Wochen bedeuten kann.
Jeder braucht unterschiedliche Gegenstände für einen gemütlichen Schlaf und der Reise mit dem Auto.
Wie viel Zeit du im Auto verbringst und auch darin schlafen wirst – das weißt nur du selbst und kannst daher am besten für dich (und deine mitreisende) entscheiden, welchen Umfang deine Reise haben wird und was es dafür an Campingausrüstung erfordern könnte.
Daher entscheide selbst, was du wirklich an Schlaf- und Campingausrüstung brauchst und was für dich unnötig sein mag.
Aus diesen besagten Gründen, nenne ich dir hier nur das nötigste zum Schlafen im Auto. Was du aber sonst noch an Ausrüstung zum Schlafen und dem Camping mit deinem Auto gebrauchen kannst, das findest du am weiter unten
splitte ich die Ausrüstung in Kategorien auf, damit du schneller zu dem Zubehör gelangst, das du suchst und auch wirklich brauchst:
Diese vier Schlafunterlagen sind schnell für den Schlafeinsatz bereit
Für den Schlaf brauchst du eine Schlafunterlage. Jeder mag es unterschiedlich hart … also zum schlafen meine ich natürlich 😅!
Daher gibt es mehrere Varianten für dich, die auch dazu entscheidend sind, ob du ohne große Planung direkt loslegen möchtest oder noch ein paar Tage Zeit hast, dir eine passende Schlafunterlage zu besorgen und dich darauf vorzubereiten.
Daher hier mal vier Varianten zum Schlafen, die nach dem Komfort aufsteigend sortiert sind:
1. Die Sofort-Start-Option ⛑️ funktioniert mit diesen Gegenständen die jeder Zuhause hat: Eine herkömmliche Iso- oder Fitnessmatte für unten drunter
2. Gemütlich, aber nicht platzsparend: Die zusammenklappbare Gästematratze ist gemütlich und ebenfalls direkt einsatzbereit. Sie kann für den Transport zusammengeklappt werden, ist aber trotzdem nicht ganz so platzsparend zu verstauen.
3. Deutlich gemütlicher ist es mit einer selbstaufblasbaren Isomatte, die wie eine Isomatte fungiert, dir eine weiche Schlafunterlage bietet und zugleich wenig Platz als Gepäckstück verbraucht
4. Mehr Komfort geht nicht: Mit der auf den Auto-Kofferraum zugeschnittenen Luftmatratze 🛋️ . Damit hast du satte 12 Zentimeter Polsterung unter dir und der Schlaf ist beinahe so komfortabel wie Zuhause im großen Bett. Apropos großes Bett: Auf dieser Luftmatratze mit einer Länge von 185 cm und der Breite von 130 cm, kann man auch gut zu zweit drauf schlafen
Das eignet sich bestens als Decke für “oben drüber”
Was du für “oben” brauchst, kommt natürlich ganz auf die Jahreszeit an, in der du in deinem Auto schlafen möchtest.
An heißen Sommertagen haben wir oft gar keine Decke, sondern maximal eine dünne “Tagesdecke” genutzt (ja, ich kannte den Begriff vorher auch nicht, falls du dich fragst, was das ein soll 😅 ). Vielleicht kennst du es als Steppdecke, Kuscheldecke oder unter dem Begriff Sommerdecke.
Für kältere Jahreszeiten eignet sich für die Wärme ein Schlafsack ideal und dient dann gleichzeitig noch als zusätzliches Polster zum Boden vom Kofferraum oder auf der Rücksitzbank.
So findest du das richtige Auto 🚘
Solltest du noch gar keine Idee haben, welcher Fahrzeugtyp der richtige für dich ist, dann gebe ich dir jetzt ein paar Tipps an die Hand, wie du ein passendes Auto für dich zum Schlafen und Campen im Auto finden kannst:
In beinahe jedem Auto kannst du schlafen.
Klar – manche Autos eignen sich in ihrer Größe und der geräumigen Bauweise eben besser, und manche natürlich auch eher weniger: In einem VW Polo hat man eben nicht so viel Platz, wie in einem VW Touareg. Aber schlafen kannst du trotzdem in beiden.
Denn grundsätzlich gilt: du kannst du in jedem Fahrzeug schlafen.
Selbst in einem Audi TT haben bereits zwei Youtuber geschlafen, der zu den Sport-Coupes zählt und eher für sportliches Fahren entwickelt wurde, als darin zu schlafen.
Umso größer das Auto, umso besser dein Schlaf
Getreu dem Motto der Amis: “Bigger is better”, ist es auch bei der Auswahl von deinem Auto zum Schlafen.
Denn eins ist so klar wie Klo*ßbrühe:
Für einen erholsamen Schlaf ist ein größeres Platzangebot natürlich förderlicher, als auf engem Raum mit deinem Gepäck kuscheln zu müssen. Und es beliebt nicht nur das Gepäck: In der Regel möchtest du nicht alleine reisen, sondern teilst diesen Moment mit jemanden.
UND ZACK!
Ist da noch eine Person, die auch im Auto schlafen will. Merkst du schon worauf es hinausläuft?
Es kommt ganz darauf an, wen oder was du auf deine Reise, deinen Trip oder wie du es auch immer bezeichnen möchtest, mitnehmen willst.
Stelle dir diese Fragen bevor du dir ein Auto zum Schlafen suchst
Überlege dir vor der Entscheidung für dein fahrbares Bett, wie der Umfang deines Abenteuers ausfallen soll:
- Fährst du alleine oder kommt noch jemand mit?
- Für wie lange willst du im Auto schlafen? Ist es nur für einen Tag oder wird es ein Wochenende?
- Ist die Dauer klar, dann kannst du das Gepäck besser abschätzen: Brauchst du nur was zum Übernachten oder auch Wechselklamotten?
- Brauchst du auch was zum Futtern oder möchtest du selbst Kochen oder Grillen?
Und wie du merkst, ist es ganz gut zu wissen, wie der Umfang von deinem Abenteuer aussehen wird um besser mit dem Stauraum von deinem Auto haushalten zu können.
… und damit du eben nicht mit dem Campingkocher kuscheln musst 🙂
Das musst du wissen bevor du im Auto schläfst 😴
Dir fehlt noch jemand der dich an die Hand nimmt und dir das wichtigste zum Camping mit dem Auto, am Auto oder im Auto verrät? Dann bin ich gerne derjenige, der dich dabei unterstützt und habe dir alles wichtigste für das Camping mit dem Auto als Anfänger zusammengefasst.
Lerne aus meinen Erfahrungen, die ich mit dem Auto gesammelt habe.
Solltest du dir noch unsicher sein, ob das Schlafen im Auto überhaupt erlaubt ist und wo es denn erlaubt sein könnte oder wo eben auch nicht? Dann schildere ich dir alles wissenswerte dazu, in den verlinkten Beiträgen.
Sicherlich hast du schon einen guten Grund gefunden, um im Auto zu schlafen?
Möchtest du aber Freunde und potentielle Mitreisende auch davon überzeugen? Dann verrate ich dir warum du unbedingt mal im Auto schlafen solltest und warum es sich auch für die Kosten lohnt, die beim Schlafen im Auto entstehen, gemeinsam zu reisen: Warum und was es wirklich kostet im Auto zu schlafen, verrate ich dir hinter dem Link.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Aber ganz unabhängig davon, wie lange du im Auto schlafen möchtest: Umso besser du vorbereitet bist, so ersparst du dir umso mehr nervige und ungemütliche Dinge beim Schlafen und kurzzeitigen Leben im Auto.
Ein kurzes Beispiel gefällig?
Dann nehmen wir mal einen der wichtigsten Dinge, die ich beim Schlafen im Auto gelernt habe:
- Im Auto wird es in der Nacht und im Laufe der Zeit ziemlich stickig, weil du den Sauerstoff verbrauchst und immer weniger wird.
- So ist es sehr wichtig, frische Luft ins Auto zu lassen.
- Dazu kannst du das Fenster ein Stück öffnen und Sauerstoff rein lassen. Noch mehr Tipps zum Lüften und ob es gefährlich ist im Auto zu schlafen, verrate ich dir im passenden Beitrag.
Luft muss rein! Aber bitte ohne Viecher
Denn was kommt bei Nacht und Nebel? Nein, nicht der …knebel 😅
Aber weißt du was besonders in den Sommernächten auch gerne mit ins Auto kommen möchte, sobald du das Fenster einen Spalt zum Lüften öffnest? Genau: Stechmücken und Insekten.
Und die will keiner im Auto haben, besonders nicht dann wenn man schlafen möchte. Was dagegen hilft, ist genau so simpel wie günstig: ein Moskitonetz, was du über die Fenster spannen kannst.
Das ist für einen guten Schlaf kriegsentscheidend
Anfangs hatten wir zum schlafen nur eine dünne und ungemütliche Isomatte als Schlafunterlage in meinem Kombi, die zwar etwas federte, aber für die Dauer von in der Regel 7-8 Stunden schlafen, echt ungemütlich war.
So dass du wir nächsten Tag spürten, wo es die Nacht gedrückt und an Komfort gefehlt hat. Und ja, auch der Rücken war mit dabei (und da waren wir noch Jung 😀 )
Was des Rätsels Lösung ist?
Eine flache standard-Matratze mit der Stärke von 10 bis 13 cm, mit der wir seither gut im Auto schlafen können.
ALLERDINGS!
Wird es als nächstes eine speziell für den Auto-Innenraum geformte Matratze werden, deren Vorteile ich dir im verlinkten Beitrag genauer erläutere. Aber eins sei dir schon mal verraten: eine normale Matratze ist nicht halb so komfortabel.
Die 4 wichtigsten Regeln zum Camping und Schlafen im Auto
Und zu guter Letzt, habe ich da noch ein paar Tipps für dich parat, womit du du auf das nächtliche Abenteuer vorbereitet bist und aus meinen Anfänger-Fehlern lernen kannst:
Denn zum Thema habe ich reichlich zum Camping mit und am Auto gelernt und gebe dir meine ganzen Tipps die Hand, damit du bei deiner Übernachtung im Auto eine ruhige und gemütliche Nacht verbringen kannst und nicht die selben Fehler machst wie ich 😛
Das sind die wichtigsten Grundlagen zum Schlafen im Auto:
- Sorge stets für frische Luft!
- Müllhaufen? Nein danke!
- Schlage kein Zelt auf, wenn zu viel los ist
- Wechsle hin & wieder den Stellplatz
… und mit diesen 13 ausführlichen Tipps zum Schlafen im Auto (& VanLife) kann absolut nichts schief gehen.
Das musst du zum Schlafen im Auto dabei haben
Ohne eine gescheite Schlafunterlage, kannst du nicht im Auto schlafen.
Ja okay – es geht schon.
Ist aber dermaßen ungemütlich und macht weder Spaß, noch wird es dir dein Rücken danken.
Was du zum Schlafen im Auto haben musst, ist eine weiche Schlafunterlage die möglichst wenig Platz als Gepäckstück im Auto einnimmt, wenn du sie nicht brauchst.
Die beste Lösung um im Auto zu Übernachten ist eine Luftmatratze, die du jederzeit mit Luft befüllen kannst um darauf mit weicher Polsterung schlafen zu können…. und wenn du die Matratze nicht mehr brauchst, lässt du die Luft raus und schon nimmt sie keinen Platz mehr weg.
Das ist eine der besten Luftmatratzen fürs Auto, die du im Kofferraum ausbreitest:
So vermeidest du Ärger und Gefahren beim Schlafen im Auto 😤
Zu guter Letzt möchte ich dir noch ein paar wichtige Infos zum Camping und dem Schlafen im Auto an die Hand geben, die ich an eigenem Leib gelernt habe und dir ersparen kann.
Diese Beiträge enthalten alles Wissenswerte, wenn du noch unerfahren bist und frisch in die Campingszene einsteigst.
Außerdem erfährt du worauf du beim Schlafen achten solltest, um dir gesundheitlich beim Schlaf im Auto, und gleichzeitig auch deiner Umgebung und Umwelt einen gefallen zu tun:
- Ist das Schlafen im Auto erlaubt?
- Ist es gefährlich im Auto zu schlafen?
- Diese Regeln gelten im Ausland zum Schlafen und zum Camping im Auto
- 13 Tipps zum VanLife & zum Schlafen im Auto
- Camping mit dem Auto für Anfänger
- Was gibt es beim Schlafen im Auto zu beachten?
- Wo kann man mit dem Auto übernachten? (Tipps & Orte)
➡ Suchst du die Kommentare?
Die musste ich leider deaktivieren, da leider zu viel Schindluder damit getrieben wird (Spam)
Wenn du eine Frage hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe mir an info [at] camping-im-auto.de 🙂