Zum Schlafen in einer Limousine solltest du dein Gepäck ebenfalls besonders platzsparend in flexible Taschen packen, damit du dein Gepäck variabel im Innenraum verstauen kannst.
Denn nur dann kannst das Gepäck in den vorderen Fahrerraum verlagern und das bestmögliche aus dem Platz in der Limousine herausholen.
Für die Fahrt zu deinem Reiseziel, kannst du dein Gepäck ganz normal im Kofferraum lagern und solltest dabei darauf achten nicht zu viel mit einzupacken um möglichst viel Stau- und Freiraum zum Schlafen übrig zu haben.
So kannst du in einer Limousine schlafen:
- Während der Fahrt kannst du dein Gepäck im Kofferraum oder auf der Rücksitzbank lagern
- Bist du nach der Fahrt an deinem Reiseziel angekommen, verlagerst du dein Gepäck vom Kofferraum in die vordere Fahrgastzelle. Die Gegenstände, an die du nicht so oft dran muss, kommen in den Fußraum. Alltägliche Gegenstände wie Hygieneartikel und Klamotten* kommen auf die vorderen beiden Sitze, damit du direkten Zugriff zu hast
- Optional: Entferne die Kopfstützen der hinteren Sitzreihe
- In den hinteren Fußraum kannst du ebenfalls Gegenstände platzieren. Je nach Innenmaß der Limousine können hier Gegenstände gelagert werden, an die du auch vom Bett aus gelangst und dienen gleichzeitig als Stütze für den Kopf bzw. das Kopfkissen
- Jetzt ist es an der Zeit das Bett für die Übernachtung vorbereiten, wenn der Kofferraum wieder frei ist
- Dazu legst du die Lehne der hinteren Sitzbank um, damit du eine möglichst ebene Fläche zum Schlafen hast und breitest dann darauf eine Schlafunterlage aus und legst Kissen* bereit
- Zur Übernachtung steigst du dann über die hinteren Türen deiner Limousine auf die Lehne der Rücksitzbank und streckst die Füße in Richtung Kofferraum, sodass du mit dem Kopf in Richtung Windschutzscheibe und Vordersitze liegst
- Voilá, deine Limousine ist jetzt für die Nacht vorbereitet!
Was ist eine Limousine?
Eine Limousine bezeichnet ein Auto mit vier Türen, Platz für vier bis sechs Personen und mit einem festen Verdeck. Limousinen haben die klassische Form eines Stufenhecks, wie man sie Beispielsweise von der Audi A4 Limousine kennt.
Zu der Karosserieform der Limousinen zählen die Fahrzeugklassen von der Mittelklasse wie dem Audi A4, bis hin zur Oberklasse wie dem Audi A8.
Die größentechnische Einordnung einer Limousine befindet sich etwas über der, der Kompaktklasse und gewinnt mit dem Kofferraum im Stufenheck hingegen zum Kompaktwagen noch etwas mehr an Kofferraumvolumen, welcher mehr an Platz und Stauraum zum Camping bietet.
Allerdings ist der Kofferraum durch die Karosserieform des Stufenhecks in der Limousine, in der Höhe stark eingeschränkt und bietet bei geschlossenem Heckdeckel kein natürliches Licht.
In welchen Limousinen kann man gut schlafen? (10 Beispiele)
- Audi A4 + Audi A6 + Audi A8
- BMW 3er + BMW 5er + BMW 7er
- Citroen C5
- Ford Mondeo
- Jaguar XF
- Mercedes C + Mercedes E-Klasse
- Opel Insignia
- Soda Octavia
- VW Passat
Welche Vorteile hat eine Limousine zum Schlafen & VanLife?
- Durchschnittlicher Spritverbrauch
- Wenig Platzbedarf zum Frei stehen
- Wird nicht direkt als Camper erkannt
- Keine Einschränkungen zum Parken durch Gewicht oder Größe
Welche Nachteile hat eine Limousine zum Schlafen & VanLife?
- Geringes Platzangebot zum Schlafen
- Weniger Platzangebot für Reiseutensilien
- Einschränkung durch den verwinkelten Kofferraum im Stufenheck
- Geringeres Kofferraumvolumen
Kann man in einer Limousine schlafen?
Ja, in einer Limousine kann man gut schlafen, wenn man den größtmöglichen Platz auf der umgeklappten Lehne der Rücksitzbank dazu nutzt und die Beine dabei in den Kofferraum unterhalb des Kofferraumdeckels streckt.
Durch die übliche Schrägheck-Form einer Limousine wird die Kofferraumhöhe direkt beeinflusst und bedeutet etwas weniger Freiraum beim Liegen in der Höhe bis zum Kofferraumdeckel, als es in einem Kompaktwagen oder gar einem Kombi der Fall ist.

👋🏻 Hallo, ich bin Timo, dein Auto- und Camping-Enthusiast! 🚗🏕️
Ich teile auf „Camping-im-Auto.de“ meine Erfahrungen und Ratschläge zum Camping im und am Auto. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Reisens mit dem eigenen Fahrzeug zu erleben und an den schönsten Orten im Auto zu übernachten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir! Gemeinsam erkunden wir die Welt der Automobile und Campingplätze. Bis bald auf der Straße! 🛣️🏞️